Stellvertretung Schulsozialarbeiter/-in 100%

Geschäftsstelle sozialinfo.ch

  • Date de publication :

    14 juin 2024
  • Taux d'activité :

    100%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Lieu de travail :

    Schwyz

Stellvertretung Schulsozialarbeiter/-in 100%



Stellenbeschrieb



Die MPS Schwyz ist die grösste von sieben Mittelpunktschulen im Bezirk Schwyz. Aktuell unterrichten 57 Lehrpersonen 500 Jugendliche im dreiteiligen und in den Talentklassen im kooperativen Modell. Mit 30 Sekundar-, Real-, Werk- und Talentklassen bieten wir ein interessantes und vielfältiges Setting.


Wir suchen aufgrund von Urlaub vom 14.10.20204 bis 20.12.2024 eine
Stellvertretung Schulsozialarbeiter/-in, bis 100%


Aufgaben


  • Beratung von Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrpersonen
  • Klasseninterventionen
  • Kriseninterventionen
  • Teilnahme an Standort- und/oder Elterngesprächen
  • Zusammenarbeit mit dem Fachteam Schulsozialarbeit
  • Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen und der Schulleitung
  • Zusammenarbeit mit Fachpersonen, Behörden Institutionen

Wir erwarten


  • Kompetenzen in der Begleitung und Beratung von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrpersonen
  • Eine enge Zusammenarbeit mit der Schulleitung
  • Ausbildung in sozialer Arbeit, wenn möglich mit Zusatzausbildung im Bereich Schulsozialarbeit oder gleichwertige Ausbildung
  • Kompetenzen in den Bereichen Krisen- und Klassenintervention, Beratung und Projektarbeit
  • Pragmatische Arbeitsweise und ein ausgeprägtes Flair für den Umgang mit unterschiedlichsten Ansprüchen
  • Die Bereitschaft zur Mitarbeit an Gesprächen auch ausserhalb der Büro- und Unterrichtszeit
  • Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stellen

Wir bieten


  • Eine interessante und anspruchsvolle Aufgabe, die viele Gestaltungsmöglichkeiten bietet
  • Ein Schulteam, das der Schulsozialarbeit positiv gegenübersteht
  • Eine modern eingerichtete Schule mit grosszügiger Infrastruktur an einem attraktiven Arbeitsort
  • Unterstützung durch Fachstellenleitung
  • Zusammenarbeit mit dem Fachteam Schulsozialarbeit